Welches Tool passt zu deinem Projekt?
Ob du ganz neu in die Welt von Cricut eintauchst oder aber schon ein Weilchen kreativ und neugierig geworden bist, welche Projekte du noch mit deinem Cricut umsetzen kannst. Früher oder später kommt die Frage: Welches Werkzeug nutze ich für welches Projekt?
In diesem Beitrag stelle ich dir die wichtigsten Tools einmal zu und zeige dir, wofür sie gedacht sind.
- Fine-Point Blade (Feinschnittlinge)
Die Feinschnittklinge ist quasi die Allrounderin unter den Cricut-Messern und in einem goldenen Gehäuse standardmäßig bei den meisten Plottern mit dabei.
Mit ihr kannst du die meisten Projekte umsetzen. Sie ist super präzise und vielseitig. Mit ihr kannst du Papier, leichten Karton, Vinyl, Flexfolie (Iron-On) und Flockfolie schneiden.
Ein kleiner Tipp: Nutze für Papier und Folie jeweils eine andere Feinschnittklinge – so bleibt sie länger scharf und muss seltener ausgetauscht werden.
2. Deep-Point Blade (Tiefschmnittklinge)
Die Tiefschnittklinge (erkennbar am schwarzen Gehäuse) kommt bei etwas dickeren Materialien zum Einsatz, kann allerdings nur mit den Cricut Maker Modellen verwendet werden. In mehreren Durchgängen schneidet sie dickere Materialien wie Basalholz, finnische Holzpappe, Leder und Moosgummi bis zu einer Dicke von ca. 3mm.
3. Rotary Blade (Rollschneider)
Gerade für kleinere Nähprojekte ist der Rollschneider für Stoffe super praktisch. Er mit seinem Rollrädchen schneidet Baumwolle, Filz, Jeans oder sogar Seide super präzise.
Ein kleiner Tipp: Von Cricut gibt es auch einen extra Markierstift, mit dem du ganz einfach Nahtzugaben & Co einzeichnen lassen kannst.
4. Scoring Wheel (Falzrad)
Für manche Projekte möchte man Materialien nicht ganz durchschneiden, sondern eher falten, genau dafür gibt es das Falzrad. Das schneidet nicht, sondern drückt Linien in Papier, Pappe & Co, die du anschließend sauber umknicken kannst.
Perfekt für Karten, Verpackungen oder aber auch Geschenkboxen.
5. Engraving Tool (Gravurspitze)
Mit der Gravurspitze kannst du Muster oder Schriftzüge in Acryl, Leder oder kleine Schilder gravieren. Perfekt für personalisierte Geschenke.
Fazit
Mit dem richtigen Messer eröffnen sich dir ganz neue Möglichkeiten beim Plotten. Die Fine-Point Blade ist ein super Einstieg und reicht für die meisten Projekte völlig aus. Wenn du jedoch tiefer einsteigen und mit dickeren Materialien, Stoffen oder besonderen Effekten arbeiten möchtest, lohnt es sich, nach und nach weitere Klingen auszuprobieren.
Schreibe einen Kommentar